Hochwasserschutz Oberstdorf
Gewässerausbau am Roßbichlbach
Projekt-Info
Bemessungsabfluss HQ 100+Klimazuschlag: 1,75 m3/s
Bauzeit: September 2016 bis September 2017
Baukosten: 575.000 €
Planung: WWA Kempten
Bauausführung: Flussmeisterstelle Sonthofen des WWA Kempten unter Geräteanmietung und Materialzukauf
Nach dem Murereignis am 14.06.2015 wurde am WWA Kempten unmittelbar mit der Konzeption des künftigen Schutzes der Dummelsmoossiedlung begonnen. Innerhalb eines Jahres konnte die Planung abgeschlossen und die Planfeststellung erwirkt werden. Von September 2016 bis September 2017 erfolgte die bauliche Umsetzung – mit zeitlicher Unterbrechung in den Wintermonaten. Damit ist der Schutz der Dummelsmoossiedlung nicht nur vor hundertjährlichen Ereignissen, sondern darüber hinaus vor größeren Mur- und Hochwasser-Ereignissen, wie 2015, gelungen.
Video - Murereignis am 14.06.2015
Stand 15. September 2016
Am 14.06.2015 kam es im Raum Oberstdorf auf einem räumlich sehr eng begrenzen Areal im Bereich des Roßbichls und des Gaisalphorns zu heftigen und extremen Niederschlägen von ca. 90 bis 120 mm in nur 45 Minuten. Die Niederschläge verursachten ein Anschwellen des Roßbichlbaches und führten schließlich zu einem Ereignis, bei dem zwei Murstöße bis in den Siedlungsbereich "Am Dummelsmoos" vordrangen und mehrere Wohnhäuser übermur-ten. Daraufhin wurde vom Wasserwirtschaftsamt Kempten umgehend ein Hochwasser-schutzkonzept entwickelt. Der künftige Hochwasserschutz am Roßbichlbach soll nicht nur beim errechneten Bemessungshochwasser, sondern auch vor noch extremeren Hochwasser- und Murereignissen Schutz bieten.
Zum Konzept gehören u. a. der Neubau eines Geschiebefangbeckens mit integrierter Dosiersperre, der Bau eines nachgeschalteten Drosselbauwerks, die Ausgestaltung einer Murmulde sowie umfangreiche Geländemodellierungen. Nachdem der Markt Oberstdorf mit den beteiligten Grundstückseigentümern kürzlich Einigung erzielen konnte, ist der Beginn der Baumaßnahmen für Oktober vorgesehen. Die Arbeiten werden von der Flussmeisterstelle Sonthofen ausgeführt und voraussichtlich im Sommer 2017 abgeschlossen.