Hochwasserschutz Günz

Auslöser

In regelmäßigen Abständen, werden die im Günz- und Schwelktal gelegenen Ortschaften von Hochwassserereignissen heimgesucht.

Die Ereignisse der jüngeren Zeit sind in der nachstehenden Tabelle zusammengestellt. Die angegebenen Jährlichkeiten beziehen sich auf Meßwerte des Pegels Lauben.

Die Niederschlagsereignisse Pfingsten 99 und August 2005, die im Alpenvorland zu Abflüssen von z.T. weit über HQ100 geführt hatten, blieben im Einzugsgebiet der Günz relativ moderat.

HW-Ereignisse der jüngeren Vergangenheit
Datum: Jährlichkeiten:
Februar 1999 HQ1
Mai 1999 HQ2 - HQ5
August 2000 < HQ1
Juni 2002 HQ5
August 2002 HQ10 - HQ20
August 2005 HQ10
August 2007 HQ5
Juni 2013 HQ10

Dem relativ niedrigen, vorhandenen Hochwasserschutz im Günztal (durchschnittlich ca. HQ5), steht ein erhebliches Schadenspotential gegenüber.

Es besteht ein dringender Handlungsbedarf für das gesammte Flussgebiet der Günz.

Mit Hilfe eines Digitalen Geländemodells wurde das Überschwemmungsgebiet der Günz für ein hundertjährliches Niederschlagsereignis (HQ100) ermittelt. Die folgenden Bilder zeigen das Ergebnis der Berechnung. Die Überschwemmungsgebiete befinden sich aktuell in einem Festsetzungsverfahren.

HQ100-Überschwemmungsflächen an der vereinigten Günz Bild vergrössern HQ100-Überschwemmungsflächen an der vereinigten Günz