Hochwasserschutz Günz

Hochwasserrückhaltebecken Engetried

Das Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Engetried befindet sich südlich Engetried, einem Ortsteil Markt Rettenbachs und ist das zweite Hochwasserrückhaltebecken welches im Rahmen des Projektes Hochwasserschutz Günz verwirklicht wird. Mit dem Planfeststellungsverfahren, welches zum Ziel hat am Ende eine Baugenehmigung zu erlangen, soll Anfang 2020 begonnen werden.

Ziel des HRB Engetried ist es schädliche Hochwasserspitzen an der Östlichen Günz abzufangen. So werden die unterliegenden Ortschaften vor einem 100-jährlichen Hochwasserereignis zuzüglich einen 15% Klimaänderungsfaktor geschützt.

Das HRB Engetried umfasst ein Erddammbauwerk, ein Durchlassbauwerk mit Grund- und Betriebsanlass zur Abflussregulierung sowie ein Betriebsgebäude in welchem die Steuerung untergebracht wird. Als weitere Maßnahme geht die Verlegung der Staatsstraße St 2012 mit dem Bau des HRBs einher. Die Straße muss mittels eines Erddammes über den Hochwasserrückhaltedamm geführt werden.

Eine Besonderheit ist, dass sich in dem Projektgebiet eine Kleinwasserkraftanlage befindet. Diese Wasserkraftanlage wird von den Landeskraftwerken Bayern betrieben. Dieses Triebwerk wird im Zuge des Bauverfahrens zurückgebaut, da eine Integration und ein späterer Betrieb in das Hochwasserrückhaltebecken nicht wirtschaftlich darstellbar ist.

Video - youtube - zum Günzprojekt