- Startseite >>
- Wasser erleben >>
- Baden und Tauchen >>
- Gruentensee >>
- Naturschutz
Der Grüntensee
Naturschutz
Der Grüntensee hat bei Normalstau 876 m ü. NN eine Fläche von 120 ha. Bei Höchststau erweitert sich die Seefläche auf 240 ha. Weitgehend wurden diese Flächen innerhalb des höchsten Stauzieles vom Freistaat Bayern erworben. Diese bestehen vor allem aus ökologisch wertvollen Nass- und Feuchtwiesen, Röhrichten und Auwälder.
Im Auftrag des Wasserwirtschaftsamtes Kempten erfolgt die Pflege und Entwicklung der blüten- und insektenreichen Nass- und Feuchtwiesen ohne Düngung durch die ortsansässige Landwirtschaft.
Das Knabenkraut ist eine unserer 70 einheimischen Orchideenarten und steht unter Naturschutz. Jährliche Mahd der Nasswiesen verhindert eine Verbuschung und damit den Fortbestand dieser schönen Pflanze. Weltweit sind über 20.000 Orchideenarten bekannt.
Das zum Röhricht zählende Rohrglanzgras prägt die naturnahen Uferbereiche des Grüntensees. Im Hintergrund etwas rechts der Bildmitte ist der Grünten zu sehen, der dem See den Namen gab.
Der urwaldähnliche Weichholzauwald besteht vorwiegend aus Baum- und Strauchweiden. Weiden sind ökologisch besonders wertvolle Gehölze, da sich ca. 100 Großschmetterlingsarten von ihren Pflanzenbestandteilen ernähren.