Startseite Internetangebot Wasserwirtschaftsamt

Startseite des Wasserwirtschaftsamtes

Link zur Seite HWS Günztal

Renaturierung und Hochwasserschutz Günztal

Seit dem Jahr 2016 wird die Günz in verschiedenen Abschnitten wieder in einen natürlicheren Zustand gebracht.

Details

Link zur Seite der agilen Iller

Agile Iller

Mit dem Projekt agile iller setzen Bayern und Baden-Württemberg nicht nur in Punkto Gewässer­ökologie Maßstäbe.

Details

Aktuelle Meldungen

Einweihung Hochwasserschutz Wagneritz
Einweihung HWS Wagneritz

Einweihung Hochwasserschutz Wagneritz

Am 22. Oktober 2025 wurde mit Staatsminister Glauber feierlich der neu gebaute Hochwasserschutz im Rettenberger Ortsteil Wagneritz eingeweiht.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die gelungene Veranstaltung und die gute Zusammenarbeit am Projekt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Projektes
Aktuelles aus dem Amt - neue Seite zur Öffentlichkeitsarbeit
Unsere Bodenschützerin Veronika zeigt Kindern verschiedene Eigenschaften verschiedener Böden

Aktuelles aus dem Amt

Um die große Bandbreite unserer Tätigkeiten noch besser darstellen zu können, wurde unser Internetangebot um eine neue Unterseite ergänzt. Dort werden nun Aktionen gezeigt, die weder projektbezogen noch exakt auf eins der repräsentierten Themen zugeschnitten sind. Ob Führungen für Schulklassen, Ferienprogramm oder Veranstaltungen - wir zeigen, was das WWA Kempten noch alles macht.

Zur Seite "Aktuelles aus dem Amt"
Breitachklamm wird Naturwunder des Jahres
Die Breitachklamm

Die Breitachklamm - Naturwunder des Jahres 2025

Die Breitachklamm verbindet das österreichische Kleinwalsertal mit dem Allgäu. Das Naturschauspiel im Amtsbereich des Wasserwirtschaftsamt Kempten zieht auf 2,5 km Länge jedes Jahr etliche Menschen in seinen Bann. Die Breitachklamm gilt mit bis zu 150 Meter hohen Wänden als die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas. Mit einem Vorsprung von 2.000 Stimmen wurde sie bei der jährlichen Wahl der Heinz Sielmann Stiftung zum Naturwunder des Jahres 2025 gewählt.

Projekte und Maßnahmen Ihres Wasserwirtschaftsamtes

Unsere Themen

Hochwasserwarnungen

Bayernkarte mit eingefärbten Flächen im Fall einer Hochwasserwarnung

Hochwasser-
nachrichten­dienst

Aktuelle Messwerte

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Wasserständen und Gewässerqualität.

Messwerte

Verhalten im Notfall

Was tun bei Fischsterben oder Problemen mit dem Trinkwasser?

So reagieren
Sie richtig

Ihr Wasserwirtschaftsamt - zuständig für

275

Kilometer Flüsse

3924

Kilometer Wildbäche

108

Kläranlagen

2010

ha Wasserspeicher

Aktion Grundwasserschutz

Die „AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ – Trinkwasser für Bayern“ bietet dem unsichtbaren Grundwasserschatz eine Bühne, die ihm aufgrund der Verborgen­heit im Untergrund normalerweise nicht zur Verfügung steht, schafft Bewusstsein und initiiert Partnerschaften.

Weitere Videos
Hier beginnt der Footerbereich mit Links zu unseren Social Media-Kanälen, zu unseren Newslettern und unseren Themenportalen.