Gewässerrandstreifen
Unsere Flüsse, Bäche und Seen sind sensible Ökosysteme. Sie zu schützen und in ihrer hohen Qualität zu bewahren, ist ein gesamtgesellschaftlicher Auftrag. In den vergangenen Jahrzehnten sind Äcker und gartenbauliche Nutzungen immer näher an die Gewässer herangerückt. Der wirtschaftliche Gewinn durch die zusätzliche Fläche wurde dabei zum Nachteil für die Gewässer. Offener Boden, Pflanzenschutzmittel und Dünger gelangen schnell und ohne Puffer in Flüsse, Bäche und Seen und schädigen die dort lebenden Tier- und Pflanzengesellschaften. Mit dem Volksbegehren Artenvielfalt "Rettet die Bienen" und dem folglich überarbeiteten Bayerische Naturschutzgesetz (BayNatSchG) wurde zum 1. August 2019 nun erstmals ein gesetzlicher Gewässerrandstreifen zum Schutz der Gewässer und Natur in Bayern eingeführt.
Nähere Informationen zur Umsetzung der Gewässerrandstreifen finden Sie in der Infobroschüre.
Aktueller Stand
Gewässerrandstreifen Landkreis Unterallgäu und Stadt Memmingen
Die Begehung und Einstufung der Gewässer im Landkreis Unterallgäu und in der Stadt Memmingen durch das Wasserwirtschaftsamt Kempten ist abgeschlossen. Die endgültige Randstreifenkulisse ist seit 01.07.2022 im Umweltatlas des Bayerischen Landesamts für Umwelt eingestellt und abrufbar. Für weitere Fragen oder weitere Informationen stehen wir gerne unter
Gewaesserrandstreifen@wwa-ke.bayern.de
zur Verfügung.
Gewässerrandstreifen Landkreis Ostallgäu und Stadt Kaufbeuren
Die Begehung und Einstufung der Gewässer im Landkreis Ostallgäu und in der Stadt Kaufbeuren durch das Wasserwirtschaftsamt Kempten ist abgeschlossen. Die endgültige Randstreifenkulisse ist seit 01.07.2023 im Umweltatlas des Bayerischen Landesamts für Umwelt eingestellt und abrufbar. Für weitere Fragen oder weitere Informationen stehen wir gerne unter
Gewaesserrandstreifen@wwa-ke.bayern.de zur Verfügung.
Gewässerrandstreifen Landkreis Oberallgäu und Stadt Kempten
Die Überarbeitung der Gewässerrandstreifenkulisse im Landkreis Oberallgäu und in der Stadt Kempten beginnt ab Januar 2023.