Bodenschutz
Warum Bodenschutz?
Böden sichern nicht nur unsere Versorgung mit festen Nahrungsmitteln, sondern spielen aufgrund ihres Filter- und Puffervermögens v.a. für den Schutz des kostbarsten Nahrungsmittels, des Wassers, eine fundamentale Rolle.
Durch Erosion, Verdichtung, Auslaugung, Versiegelung oder Schadstoffüberfrachtung können Böden degenerieren und mitunter irreversibel beschädigt werden. Sie verlieren dadurch ihre positiven natürlichen Funktionen und Eigenschaften. Die Wasserwirtschaftämter unterstützen die Kreisverwaltungsbehörden fachlich beim Vollzug des Bodenschutzes.
Bodenschutzprojekte unserer Region in nachfolgender Übersicht.
Bodenschutzprojekte
Vorsorgender Bodenschutz
Im Frühjahr 2021 wurde unser Rätselheft für junge Bodenforscherinnen und Bodenforscher fertig gestellt.
Sie erhalten dieses Heft kostenfrei bei uns.
Gerne können Klassensätze für den Unterricht bestellt werden.
Wenden Sie sich bei Fragen und Bestellungen bitte an:
angelika.babl@wwa-ke.bayern.de
Ausstellung "Quellen"
vom 20. Mai 2016 bis 15. Juli 2016
Quellen, Sinnbild des Lebens
Um den Boden mit seinen Funktionen und seiner Bedeutung für den Menschen sicht- und erlebbar zu machen, hat des Wasserwirtschaftsamt Kempten, den Bodenlehrpfad, im Rahmen eines Projektes , errichtet.
Bleib mal auf dem Boden.
Wussten Sie, dass eine Handvoll Erde mehr Lebewesen
beherbergt, als Menschen auf der Erde leben?
Flächenfrass und Bodenschutz im Allgäu.
Ein Highlight für die Teilnehmer war sicherlich das Einschlagen ....
Allgäuer Festwoche in Kempten
Zusammen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wurde hier das Thema Boden aufgegriffen ....