Hochwasserschutz in Immenstadt
Ortsteil Bühl am Alpsee, Gewässerausbau am Winkelbach
Projekt-Info
Bemessungsabfluss HQ100+Klimazuschlag: 5,0 m3/s
Bauzeit: März 2019 bis Juli 2021
Baukosten: ca. 1,75 Mio. €
Planung: Ingenieurbüro EDR, München, bzw. Ingenieurbüro IWA, Kempten; WWA Kempten
Bauausführung: Mittlerer und unterer Abschnitt: Oberall Bau GmbH, Durach
Oberer Abschnitt: Flussmeisterstelle Sonthofen des WWA Kempten
Der Hochwasserschutz war in der Siedlung „Am Winkelbach“ schon lange Thema. In den 1980ern und 1990ern gab es Hochwasser-Ereignisse, bei denen der Bach auch aufgrund des mitgeführten Geschiebes und Schwemmholzes über die Ufer trat. Im Sommer 2021 wurden die Hochwasserschutzmaßnahmen durch das Wasserwirtschaftsamt abgeschlossen.
Die Baumaßnahmen erfolgten in drei Bereichen:
Im unteren Bereich erfolgte gemeinsam mit der Stadt Immenstadt eine Optimierung und Verlegung der Bachverrohrung, in die auch das auf befestigten Flächen anfallende, gesammelte Niederschlagswasser aus dem Siedlungsbereich eingeleitet und bis zur Konstanzer Ach geführt wird. Dabei wurde auch eine neue Rohrleitung unter der Bundesstraße B308/Lindauer Straße eingebaut.
Im mittleren Abschnitt, im Bereich der Straße „Am Winkelbach“, sorgt künftig die errichtete Schwemmholz- und Geschiebesperre dafür, dass bei Hochwasser das im Siedlungsbereich zusammenfließende Wasser von Feststoffen separiert wird. Auf den Abfluss bei einem hundertjährlichen Hochwasserereignis wurden im weiteren Verlauf der neue Straßendurchlass „Am Winkelbach“ sowie der trichterförmig ausgebildete Zulauf zur Verrohrung des Winkelbachs im Unterlauf ausgebildet. Während der Bauphase im mittleren Bereich, inmitten der Siedlung „Am Winkelbach“, wurde das im Bach abfließende Wasser mit Hilfe einer provisorischen Rohrleitung an der Baugrube vorbeigeleitet, um „im Trockenen“ bauen zu können. Die Baustelle bestand am 21.05.2019 einen ersten Härtetest, als durch lang anhaltenden Regen die Baugrube zeitweise unter Wasser stand.
Im September 2019 konnten der mittlere sowie untere Abschnitt der Hochwasserschutzmaßnahmen am Winkelbach abgeschlossen werden.
Im oberen Bereich wurde eine Geschieberückhaltesperre errichtet und das Bachbett auf das Bemessungshochwasser leistungsstärker ausgebaut. Dadurch wird künftig zum einen im Bach transportiertes Geschiebe und Schwemmholz zurückgehalten, welches andernfalls an ungünstiger Stelle zu Auflandungen und einem Ausbrechen des Baches aus seinem Gerinne führen könnte. Zum anderen wurde der Abflussquerschnitt vergrößert und dadurch ein Über-die-Ufer-treten bei Hochwasser unterbunden. Der Bach wurde auf knapp 500 m Länge zum Zwecke des Hochwasserschutzes ausgebaut. Die Arbeiten hierzu wurden in den Sommerhalbjahren 2020 und 2021 umgesetzt.





