Fischpass Hirschzell
Projekt-Information
- Gewässer: Wertach, Gewässer I. Ordnung
- Baumaßnahmen: Herstellung der biologischen Durchgängigkeit am Hirschzeller Wehr und Erhöhung der abgegebenen Restwassermenge in die Wertach
- Kosten: ca. 115.000€
- Kostenträger: Betreiber der Wasserkraftanlagen am Mühlbach mit Beteiligung des Freistaat Bayern (37.000€)
- Zeitraum: Januar bis Mai 2009
Projektbeschreibung
Die Wertach wird am Hirschzeller Wehr zur Wasserkraftnutzung aufgestaut. Über den Kaufbeurer Mühlbach werden aus der Wertach bis zu 9.000 l/s abgeleitet.
Für Fische und Kleinlebewesen war das Wehr eine unüberwindbare Barriere. Bei Niedrigwasser fiel das Mutterbett der Wertach auf einer Länge von ca. 3,7 km nahezu trocken.
Daher zielte die Baumaßnahme darauf ab, zum einen die biologische Durchgängigkeit am Hirschzeller Wehr herzustellen und zum anderen eine Restwassermenge in die Wertach abzugeben. Restwasser ist jenes Wasser, das nach einer Wasserentnahme im Fluss bleibt. Es ist notwendig, um die vielfältigen Funktionen des Gewässers zu erhalten. Dazu zählen zum Beispiel Lebensraum für Tiere und Pflanzen und Abbau von Schadstoffen. Darüber hinaus bietet der naturnah gestaltete Fischpass den Menschen Naherholung und Naturerlebnis.
Das WWA Kempten dankt allen Beteiligten für die Unterstützung und das Engagement bei der Umsetzung dieses Projekts!